Wer sind wir? Infos über die Organisation und die Macher von
Moderne Jugendreisen mit langer Tradition
YOUNGTOUR hat 1977 (damals noch "Club7 - Association Sportive, Educative de Plain Air et de Tourisme") den modernen Jugendtourismus "erfunden": Inspiriert durch den Club Med, aber auch unter dem starkem Einfluß unserer französischen Freunde und Mitarbeiter, haben wir diese Idee auf den Jugendbereich ausgedehnt und unseren ersten deutsch-französischen Jugendclub in Südfrankreich (Le Pradet-Côte d'Azur) eröffnet - der Anfang einer langen Erfolgsgeschichte. Weitere Clubs folgten in Ste. Maxime, Caldetas (Spanien), Asilah (Marokko) und Porto Heli (Griechenland). Fahrräder, Segelboote, Catamarane, Surfbretter, Sport- und Tennisplätze, Abendshows durch die Teilnehmer, Sprachkurse, die Clubdisco, die ersten Video-Workshops usw usw., alles haben wir schon damals gemacht und ausprobiert. Mancher unserer heutigen Mitbewerber ist damals in den 80er Jahren durch unsere Hotels und Clubs gegangen und hat die Wochen- und Animationspläne kopiert - und viel gelernt. Dies alles hat die Jugendreise generell positiv beeinflusst und auf den heutigen qualitativ hohen Stand gebracht. Jahr für Jahr erweitern wir unsere Erfahrung und passen unsere Jugendreisen dem aktuellen Puls der Zeit an. Geblieben sind unsere Zielländer und immer noch die Freude, Jugendprogramme zu konzipieren, zu modifizieren und sie dem sich ändernden Geschmack unserer Jugendlichen anzupassen. (Artikel KStA Mai 1977 Kontakt im alten Schloß)
Über 35 Jahre der Qualität verpflichtet
Seit unserer ersten Jugendfreizeit 1977 haben wir unsere Qualitätsstandards ständig weiterentwickelt und Jahr für Jahr den aktuellen Gegebenheiten angepasst. Der größte Teil findet sich heute in den allgemeinen Qualitätsstandards der Jugendreise-Dachverbände wieder. Sie beziehen sich auf die verschiedensten Aspekte wie Busse, Unterkünfte, Betreuung, Programm, Erreichbarkeit des Büros und so weiter. Mit uns auf Jugendreise gehen, ist genau das Richtige. Sie können uns vertrauen. Was eine gute Jugendreise vor allem ausmacht, ist die sorgfältige Betreuung und Programmgestaltung. Hier sollte man genau hinsehen und klare Aussagen vom Veranstalter verlangen.
Was sind unsere Schwerpunkte
Spectral Kinder- und Jugendreisen e.V. hat sich die Förderung der allgemeinen Kinder- und Jugendarbeit zur Hauptaufgabe gemacht, insbesondere die pädagogische Betreuung von Kindern und Jugendlichen aus allen sozialen Schichten. Im Einzelnen bedeutet dies:
Prävention vor Alkohol- und Drogenmissbrauch, Förderung sportlicher Aktivitäten, Koedukation zur Gleichberechtigung von Jungen und Mädchen, Förderung internationalen Denkens, Förderung der Toleranz für alle Kulturen und Völker weltweit, Projektarbeit unter Einbeziehung von Finanzmitteln des Landes, der Kommunen und von Stiftungen.
Jeder Jugendliche soll seinen Urlaub in diesem Rahmen richtig genießen. Unsere Betreuer helfen dabei. Sie werden von uns gut darauf vorbereitet, den Jugendlichen viel Spaß zu bieten und zu ermöglichen, während sie sich gleichzeitig auch immer ihrer großen Verantwortung bewusst sind.
Neben den pädagogischen Inhalten einer Jugendfreizeit ist der reibungslose Ablauf sowie die richtige Planung und Organisation unabdingbar: Die Abfahrten, Flüge, Aufenthalte und alle Reiseelemente werden in unserer Zentrale in Köln gewissenhaft vorbereitet und koordiniert. Es gibt leider immer noch Jugendreiseveranstalter, die ihre Reisebusse regelmäßig überbuchen, zu wenige Betreuer einplanen und Minderjährige nachts alleine in der Gegend herumlaufen lassen. Glücklicherweise werden es immer weniger, wir gehören mit Sicherheit nicht dazu.
Spectral Jugendreisen ist ein gemeinnütziger Jugendreiseveranstalter. Prinzipiell kann man nicht davon ausgehen, dass gemeinnützige Organisationen grundsätzlich immer besser als kommerzielle Reiseveranstalter sind, es gibt solche und solche. Trotzdem sind wir der Ansicht, dass Jugendreisen und Jugendfreizeiten vorwiegend von pädagogisch orientierten und nicht von kommerziell ausgerichteten Organisationen durchgeführt werden sollten, einmal von ganz wenigen Ausnahmen abgesehen. Wir können uns schwer vorstellen, schon im Bus über die Bordmonitore Werbung der Disco X und Werbespots für die Megaparty der Firma Y auf die Jugendlichen "einrieseln" zu lassen. Kommerzielle Reiseveranstalter müssen und werden immer rein gewinnorientiert arbeiten, kein Platz also für pädagogisch notwendige und sinnvolle Ferienprogramme, worauf man als gemeinütziger Veranstalter großen Wert legt.
Erreichbarkeit
Wir sind in Notfällen immer auch außerhalb der üblichen Bürozeiten telefonisch zu erreichen, nämlich rund um die Uhr, auch am Wochenende. Wir sind einer der ersten Reiseveranstalter, der vom Reisenetz, dem deutschen Fachverband für Jugendreisen, das Qualitätssiegel „Geprüfte Qualität“ erhalten hat. Die Kriterien für das Qualitätssiegel hat dieser Dachverband betreuter Jugendreisen in einem jahrelangen Prozess mit seinen Mitgliedern, also auch mit uns, erarbeitet. Um dieses Gütesiegel zu erhalten, müssen alle unterschiedlichen Arbeitsbereiche des Jugendreiseveranstalters den vorgegebenen Qualitätsanforderungen entsprechen. Wir selber haben die Einführung des Qualitätssiegels stark forciert, um in der Branche die Spreu vom Weizen zu trennen und um Eltern den Weg zum richtigen und zuverlässigen Jugendreiseveranstalter zu weisen.
YOUNGTOUR
Spectral Kinder- und Jugendreisen e.V.
Brunsbütteler Str. 23
50737 Köln
Tel. +49 (0)221 - 9730610
Fax +49 (0)221 - 9730619
E-Mail : info@youngtour.de